SVK FVH Kleintiere: Junger Hund - Alte Fragen?
09:30 – 16:15 Uhr
In diesem Seminar werden anhand von Vorträgen die brennendsten Fragen zum jungen Hund beantwortet. Beim Junghund werden wichtige Grundsteine für die Zukunft gelegt, was gilt es in Bezug auf das Verhalten, Ernährung und Parasitenkontrolle zu beachten? Wie berate ich meine Kunden zum Thema Kastration? Der Bewegungsapparat des Junghundes unterscheidet sich in vieler Hinsicht vom erwachsenen. Vor allem der Prävention von Störungen kommt eine grosse Bedeutung zu.PROGRAMM (pdf) REFERENTINNEN: Maya Bräm Dubé, Dr. med. vet., Diplom Verhaltensmedizin STVV, mayAnimal Iris Reichler, Prof. Dr., Abteilung für Kleintierreproduktion, Universität Zürich Manuela Schnyder, Prof. Dr., Institut für Parasitologie, Universität Zürich Rico Vannini, Dr. med. vet., Dipl. ECVS, Bessys Kleintierklinik Jürgen Zentek, Prof. Dr., Institut für Tierernährung, Freie Universität Berlin
KOSTEN FVH-Titelträger, Weiterbildner und Kandidaten: CHF 70.– Übrige: CHF 200.–
Eine Anmeldung ist obligatorisch und verbindlich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. 2 SVK-Bildungspunkte sind in Abklärung. Die Verpflegung während des Vorkongresses ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen. Die Teilnahmegebühr wird direkt vor Ort BAR bezahlt.
SAVD: Mikrobiom, Haut und Fütterung: Fakten und Trends
13:15 – 17:00 Uhr
Die neuen Erkenntnisse vom Zusammenhang von Mikrobiom und Gesundheit sind bei Mensch und Tier faszinierend. Dabei spielt die Fütterung eine wichtige Rolle. Wir sprechen über das Mikrobiom, was wir wissen und was in Zukunft kommen könnte. Zusätzlich diskutieren wir futterbedingte Hautkrankheiten und nehmen die Allergiefutter unter die Lupe.
KOSTEN SAVD-Mitglied: CHF 150.– Übrige: CHF 200.–
Eine Anmeldung ist obligatorisch und die Teilnehmerzahl ist limitiert.
SVPM: Fitness in horses and veterinarians
09:00 – 16:45 Uhr | ISME Clinique Avenches, Les Longs-Près, 1580 Avenches
Bei unserem diesjährigen Vorkongress setzten wir unseren Schwerpunkt in die Fitness des Pferdes und des Tierarztes/ der Tierärztin. Dieser 1-tägige praktische Kurs mit international anerkannten Referenten ist auf folgende Aspekte der Sportmedizin des Pferdes ausgerichtet: neue Einsatzmöglichkeiten von hämatologischen und biochemischen Blutanalysen, Belastungstests zur Identifizierung von subklinischen Problemen, relevante Herzerkrankungen inkl. Praktikum, Fütterung von Athleten, Beurteilung der Fitness in unserem Athleten Pferd und bei uns selber. Besonders freuen wir uns, dass wir Dr. Sue Dyson als hochkaratige Referentin gewinnen konnten. Dr. Sue Dyson verfügt über ein umfassendes Wissen und Verständnis für Leistungsprobleme bei Pferden aller Disziplinen. Sie ist hochqualifiziert in der Diagnose von subtilen und komplexen Lahmheitsfällen.
Detailprogramm (PDF)
Eine Anmeldung ist obligatorisch und die Teilnehmerzahl ist limitiert. 2 SVPM Bildungspunkte werden vergeben. Die Verpflegung während des Vorkongresses ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen.
KOSTEN SVPM-Mitglied: CHF 350.– FVH Kandidaten: CHF 300.– Übrige: CHF 450.–
Anmeldung direkt bei der SVPM: Dr. med. vet. FVH Garance Christen: garance.christen@vetsuisse.unibe.ch Anmeldung nur definitiv bei Bezahlung der Kursgebühren! Bitte teilt uns bei der Anmeldung spezielle Essenswünsche mit. Sportkleidung mitnehmen!